3D-Festival der DGS in Leipzig
6. April 2019, 10:00–18:00 Uhr, Theaterhaus Schille, Leipzig
Beim 3D-Festival der DGS kommen Amateur- und semi-professionelle 3D-Fotografen und -Filmer aus ganz Deutschland zusammen. Gezeigt werden eindrucksvolle Fotos als Audio-/Video-Schauen in echtem, stereoskopischem 3D. 2019 findet der 3D-Festival in Leipzig statt.
Das 3D-Festival ist eine öffentliche Veranstaltung. Vorbeikommen kann jeder, der sich für 3D interessiert. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eintritt: 12 €
Veranstaltungsort ist das Theaterhaus Schille, zentral gelegen direkt am Leipziger Innenstadtring (Otto-Schill-Straße 7, 15 Minuten vom Hauptbahnhof, Haltestelle: Thomaskirche).
Rahmenprogramm
- Freitag, 17:30 Uhr: kleine Führung durch die Innenstadt. Treffpunkt: Theaterhaus Schille. Bitte kurze vorherige Anmeldung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Weitere Termine am Sonntag.
- Freitag, 19:00 Uhr: gemütliches Beisammensein
- Samstag, 19:00 Uhr: gemeinsames Abendessen in Auerbachs Keller
- Sonntag, 10:00 und 11:00 Uhr: kleine Führung durch die Innenstadt
Übernachten in Leipzig
Eine Querstraße vom Veranstaltungsort entfernt befindet sich das Innside Hotel (300 m, ✆ 0341-3937670).
In der Innenstadt gibt es jedoch auch eine Vielzahl an preiswerteren Alternativen, die in 10 Minuten fußläufig zu erreichen sind:
- Motel One Nikolaikirche (850 m, ✆ 0341-3374370)
- Motel One Augustusplatz (850 m, ✆ 0341-2527980)
- ibis (900 m, ✆ 0341-21860)
- ibis budget (900 m, ✆ 0341-14939420)
- B&B-Hotel (1 km, ✆ 0341-215800)
- Motel One Post (1,1 km, ✆ 0341-9621050)
- Five Elements Hostel (500 m, ✆ 0341-35583196)
Tipp: Wenn Sie per Flugzeug anreisen, kann es deutlich billiger sein, über ein Reiseportal wie expedia.de oder opodo.de Flug und Hotel zusammen buchen.
Anreise nach Leipzig
Flug: Vom Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) erreicht man in kurzen 12-16 Minuten die Innenstadt mit der S-Bahn. Der Flughafen wird von folgenden Gesellschaften angeflogen:
- Lufthansa (Frankfurt, München)
- Eurowings (Düsseldorf, Köln, Stuttgart)
- Austrian (Wien)
- Swiss (Zürich)
Tipp: Buchen Sie direkt über die Webseite der Fluggesellschaft und einen Tarif ohne Gepäck (light/basic). Sie dürfen dann einen Koffer mit den Maßen 55 × 40 × 23 cm und maximal 8 kg Gewicht mitführen – genug für ein langes Wochenende. Ein Ticket ist oft günstiger als Sie denken!
Bahn: Der Leipziger Hauptbahnhof ist der größte Kopfbahnhof Europas und mit ICE und Intercity sehr gut zu erreichen. Sowohl die Nord-Süd-Achse von Hamburg über Berlin nach Nürnberg und München als auch die Ost-West-Strecke von Frankfurt nach Dresden fahren über Leipzig.
Tipp: Buchen Sie rechtzeitig einen Sparpreis über bahn.de oder am Fahrkartenautomaten. Sie müssen sich dann zwar auf einen Zug festlegen, der Preis ist aber viel günstiger.
Bus: Direkt neben dem Hauptbahnhof ist ein neuer Busbahnhof entstanden. Allein Flixbus bietet 174 Verbindungen nach Leipzig an.
Auto: Leipzig ist über die Autobahnen A9, A14 und A38 angebunden. Kostenlose Parkplätze in der direkten Innenstadt sind rar. Direkt neben dem Theater befindet sich jedoch ein öffentliches Parkhaus (Parkhaus Martin-Luther-Ring, Otto-Schill-Straße 3-5, Tagesticket: 5 €). Das Innside Hotel verfügt ebenfalls über ein eigenes Parkhaus.
Leipzig entdecken
Sie kennen Leipzig nicht? Dann wird es Zeit!
Bekannt ist Leipzig vor allem aus drei Gründen. Leipzig ist eine Messestadt und war schon immer eine Stadt der Händler. In Leipzig wird das Geld gemacht und in Dresden (wo der König residierte) wird es ausgegeben, so die alte Weisheit. In der Innenstadt haben viele Gebäude deshalb große Innenhöfe und Passagen, wo Rohstoffe angeliefert und Waren ausgestellt werden konnten. Die Leipziger Messe ist vor allem wegen der Buchmesse bekannt, die jedes Jahr neue Besucherrekorde aufstellt. Leipzig ist aber auch eine Stadt der Musik: Bach war viele Jahre Kantor der Thomaskirche mit ihrem berühmten Thomanerchor. Auch der Name Richard Wagner ist fest mit der Stadt verbunden. In jüngerer Geschichte wurde Leipzig durch die Friedensgebete in der Nikolaikirche bekannt, die schließlich zu Demonstrationen im ganzen Land und dem Ende der DDR führten.
Hier noch einige Anregungen für die Freizeit, falls Sie etwas länger bleiben wollen:
- Notenspur: die Wohn- und Wirkungsstätten verschiedener Komponisten entdecken
- Stätten der Friedlichen Revolution: Rundgang zum Ende des DDR-Regimes
- Panometer: gigantisches 360°-Gemälde in einem alten Gasometer
- Völkerschlachtdenkmal: monumentales Denkmal zur Erinnerung an den Sieg über Napoleon
- Zoo: bekannt durch Elephant, Tiger & Co.
- Broschüren: Das Leipziger Tourismusbüro bietet verschiedenste Broschüren zum Download an.
Visuelle Eindrücke:
© Frank Lorenz